Bischofszell Stadtmusik

Bischofszell Stadtmusik
Stadtmusik
36 Aktivmitglieder
Wenn aus einem Scherz etwas ganz Besonderes entsteht – ein Vereinsmoment, der zeigt, wie viel Herz und Humor in unserer Gemeinschaft steckt. WEGA

Wenn aus einem Scherz etwas ganz Besonderes entsteht – ein Vereinsmoment, der zeigt, wie viel Herz und Humor in unserer Gemeinschaft steckt.

«Vor rund einem Jahr fasste die Stadtmusik Bischofszell den Entschluss: Neue Stühle für die Musikproben müssen her!

Unser Materialwart machte sich sofort an die Arbeit und stellte im WhatsApp-Chat verschiedene Modelle und Farbvarianten vor. Praktisch, solide – aber eben… ziemlich langweilig. Das fand auch unsere Querflötistin Jacqueline. Mit einem Augenzwinkern kommentierte sie: „Also Pink wäre doch mal was!“ – was sie wohl nicht wusste: Dieser Scherz löste eine Welle der Kreativität aus.

Ihre Musikkameraden ließen sich nicht zweimal bitten. Kurz darauf stand er da – ein knallpinker Stuhl, ganz speziell für Jacqueline, inklusive persönlichem Namensaufdruck. Eine humorvolle Überraschung mit viel Herz und noch mehr Farbe.

Bis heute ist der pinke Stuhl ein echter Hingucker in jeder Probe – und für Jacqueline eine wöchentliche Erinnerung daran, wie kreativ, herzlich und ein bisschen verrückt unsere Vereinsgemeinschaft ist.»

Musik, Freundschaft und Abenteuer: Unsere Reisen über die Grenzen hinaus WEGA

Musik, Freundschaft und Abenteuer: Unsere Reisen über die Grenzen hinaus

«Ob in der Schweiz oder im Ausland, solche Erlebnisse verbinden uns und schaffen Freundschaften, die lange halten.

Der Stadtmusik Bischofszell liegt die Kameradschaft besonders am Herzen, weshalb regelmäßige Musikreisen fester Bestandteil unseres Vereinslebens sind. Dabei verlassen wir gerne auch mal die Schweiz und verbringen bis zu drei Tage unterwegs – stets mit unseren Musikinstrumenten im Gepäck.

An den unterschiedlichsten Orten haben wir bereits Platzkonzerte gegeben. Besonders in bester Erinnerung bleiben uns unsere Reise ins wunderschöne Südtirol, wo wir vor traumhafter Kulisse am malerischen Weiher in Trautmannsdorf musizieren durften.

Auch die Weindegustation in Kaltern und das lebendige Nachtleben in Meran sind unvergessliche Erlebnisse, die diese Reisen für uns so besonders machen. Die Organisation der Musikreisen übernehmen jeweils ein oder mehrere kreative Mitglieder unseres Vereins. Dabei kommen nicht nur die Musik, sondern auch das gesellige Beisammensein nicht zu kurz.»

Mehr als ein Verein – ein Stück Familie WEGA

Mehr als ein Verein – ein Stück Familie

«In der Stadtmusik Bischofszell wird Musik nicht nur gemeinsam gespielt – sie wird gelebt, weitergegeben und verbindet ganze Familien. Was uns besonders macht, ist das starke Miteinander, das oft schon im eigenen Zuhause beginnt.

Die Stadtmusik Bischofszell ist nicht nur ein Verein – sie ist eine musikalische Familie. Bei uns musizieren derzeit rund sechs Geschwisterpaare, eine Familie über zwei Generationen hinweg sowie ein ganz besonderes Duo: unser Ehrenpräsident als Götti gemeinsam mit seinem Göttimeitli.

Diese familiären Verbindungen machen unseren Verein besonders. Man kennt sich, man versteht sich – und man teilt dieselbe Leidenschaft für die Musik. Viele spielen schon seit Jahren miteinander, und die Freude am gemeinsamen Musizieren ist in jeder Probe und bei jedem Auftritt spürbar.

Dass so viele Familienmitglieder gemeinsam aktiv sind, erfüllt uns mit Stolz. Es zeigt, wie sehr die Musik verbindet – über Altersgrenzen hinweg und oft sogar über Generationen. Besonders schön ist es zu sehen, wie die Begeisterung von Generation zu Generation weitergegeben wird.

Wir hoffen natürlich, dass auch unsere Nachkommen diese Leidenschaft weitertragen und die Stadtmusik Bischofszell noch lange als Ort der Gemeinschaft, Freude und Musik erleben dürfen. 😊»

Video

Weitere Informationen zum Verein

Probetag: Donnerstag um 20:00 bis 22:00 Uhr

Probeort: Vereinszentrum Bleiche in Bischofszell

Präsident: Stephanie Scherrer, E-Mail senden

Dirigent: Serafin Hinder

Anlässe/Konzerte:

August:  
1. Augustfeier in Zihlschlacht
29-31. Neuuinformierung , Stadtfest Bischofszell
 
November:
30. Kirchenkonzert , evangelische Kirche Bischofszell

 

Wir als Verein sind sehr stolz auf unsere Erfolge bei Musikwettbewerben. Am Kantonalen Musikfest 2023 in Märstetten durften wir den hervorragenden 2. Rang feiern, und am Thurgauer Kantonalmusikfest 2025 erreichten wir sogar den 1. Rang. Gute Kameradschaft und gesellige Stunden sind uns als Verein besonders wichtig. Ein musikalisches Highlight ist für uns das Rosenkonzert während der Rosenwoche in Bischofszell – einer unserer absoluten Lieblingsauftritte in einer einzigartigen Kulisse.

Jugend:

Seit 2012 ist die Stadtmusik Bischofszell Teil der Jugendmusik AachThurLand.


Gemeinsam mit dem Musikverein Kradolf-Schönenberg, der Musikgesellschaft Sulgen und der FEG Sulgen bildet sie ein starkes musikalisches Netzwerk zur Förderung des Nachwuchses. Junge Bläserinnen und Bläser aus den beteiligten Vereinen werden in die Jugendmusik aufgenommen und gezielt auf das gemeinsame Musizieren im Verein vorbereitet. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Silvan Tschopp.