Dussnang-Oberwangen Metallharmonie

Dussnang-Oberwangen Metallharmonie
Metallharmonie
30 Aktivmitglieder
Wenn Musik Generationen verbindet WEGA

Wenn Musik Generationen verbindet

«Hanspeter ist seit 1962 Mitglied der Metallharmonie Dussnang-Oberwangen.

In all den Jahren war er nicht nur mehrere Jahre als Dirigent tätig, sondern spielte auch verschiedene Instrumente – seine Lieblingswahl war stets die Posaune, zurzeit unterstützt er zudem das Schlagwerk.

Mit seiner Enkelin Kim, die 2025 in den Verein eingetreten ist, steht nun die nächste Generation an seiner Seite. Grossvater und Enkelin teilen so die Begeisterung für die Blasmusik. Ein schönes Zeichen dafür, wie Musik Generationen verbindet – damals wie heute.»

Ein Verein – mehr als nur gemeinsame Töne WEGA

Ein Verein – mehr als nur gemeinsame Töne

«Die Metallharmonie Dussnang-Oberwangen zählt rund 30 aktive Mitglieder, die mit viel Begeisterung und Freude musizieren.

Unser Ziel ist es, qualitativ gute Blasmusik zu spielen – abwechslungsreich, vielseitig und mit Herz. Ob als Gastverein an regionalen Musikfesten oder am Eidgenössischen Musikfest, das für uns selbstverständlich dazugehört – wir sind gerne dabei, auch wenn dies mit Aufwand verbunden ist.

Was uns neben der Musik wichtig ist, ist die Gemeinschaft. Ein Selfie nach der Probe im Restaurant zeigt, dass wir nicht nur zusammen musizieren, sondern auch gerne Zeit miteinander verbringen.»

Mehr als Noten – wir können auch Feste WEGA

Mehr als Noten – wir können auch Feste

«Musik verbindet – und schafft Freundschaften fürs Leben.

Doch in der Metallharmonie Dussnang-Oberwangen geht es um mehr als Konzerte und Ständli: Gemeinsam stemmen wir auch grössere Projekte. Jedes Jahr organisieren wir das Oktoberfest Tannzapfenland, das weit über die Region hinaus bekannt ist. Dass ein solcher Anlass gelingt, verdanken wir dem Teamgeist und dem Einsatz aller Mitglieder.

2025 wagten wir uns gleich an zwei besondere Höhepunkte: den Kantonalen Musiktag in Dussnang und die Neuuniformierung – beides Anlässe mit überregionaler Ausstrahlung.»

Weitere Informationen zum Verein

Probetag: Mittwoch um 20:00 bis 22:00 Uhr

Probeort: Singsaal Oberwangen

Präsident: Philipp Stäbler, E-Mail senden

Dirigent: Susanne Wickli, E-Mail senden

Anlässe/Konzerte:

Gschwellti, Chäs und Musig
Kirchliche Anlässe, Teilnahme an Musikfesten, Ständli
Konzerte in der Rehaklinik Dussnang
Oktoberfest
Jahreskonzert
Die genauen Daten können unserer Webseite entnommen werden.

Jugend:

Die Metallharmonie Dussnang-Oberwangen (MHDO) und die Musikgesellschaft Concordia Fischingen bieten seit dem Sommer 2019 wieder eine musikalische Ausbildung an. Die Ausbildung erfolgt mit eigenen Musikantinnen und Musikanten.


Die Kinder und Jugendlichen haben die Möglichkeit, aus einer breiten Auswahl an Instrumenten zu wählen, darunter Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Posaune, Euphonium, Tuba und Perkussion.


Die Mini Zapfen sind das «Vorstufen-Ensemble» der Jugendmusik Tannzapfenland. Dabei werden die ersten Erfahrungen im musikalischen Zusammenspiel gesammelt. Für einen Beitritt zu den Mini Zapfen ist es Voraussetzung, dass rund ein Jahr Instrumentalunterricht absolviert wurde. Die Mini Zapfen sind ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung und sie treffen sich einmal im Monat zum gemeinsamen Musizieren.


Sobald die Jugendlichen über etwas Erfahrung im Ensemblespiel verfügen und das Instrument mehrere Jahre gespielt haben, besteht die Möglichkeit, in die Jugendmusik Tannzapfenland über-zutreten.