Ermatingen Musikgesellschaft

Ermatingen Musikgesellschaft
Musikgesellschaft
25 Aktivmitglieder
Next Generation MG Ermatingen WEGA

Next Generation MG Ermatingen

«Engadin, Olten und Zürich aber wenn möglich in Ermatingen mit dabei!

Noemi ist in der Ausbildung zur Hotelkauffrau im Engadin und spielt Querflöte. Wenn immer möglich nimmt sie den weiten Weg unter die Schienen und unterstützt uns bei den Auftritten.

David macht das KV auf der Gemeinde Ermatingen und spielt Altsaxofon. Er ist immer bei den Proben dabei und wenn es etwas zu helfen gibt, können wir auf ihn zählen. Legendär sind die Kuchen seiner Mama, die bei vielen Anlässen grossen Anklang finden.

Lukas studiert an der ETH in Zürich, wohnt in Olten und spielt Alto Sax in Ermatingen. Seit seiner Schulzeit musiziert er in der MGE zusammen mit seiner Mutter, die Cornet spielt. Timon ist in der Ausbildung zum Ofenbauer und spielt Schlagzeug. Auch er ist durch seine Mama, die Querflöte spielt, in die MGE gekommen. Er ist sehr sportlich und hat verschiedene weitere Hobbys. Auch er kommt, wann immer möglich an die Proben und an die Konzerte.

Die «Next Generation» der MGE steht bereit!»

Familie April 2 Generationen WEGA

Familie April 2 Generationen

«Auf Familie April ist stets Verlass

Ursula spielt mit Leidenschaft Klarinette. Aufzuzählen was Ursula für die MGE alles leistet und schon geleistet hat, würde den Rahmen dieser Story sprengen. Nur so viel kann gesagt werden: ohne den grossen und unermüdlichen Einsatz von Ursula würde es die MGE vermutlich nicht mehr geben. Dank Ursula wurde die erste Bläserklasse für Erwachsene ins Leben gerufen.

Richi ist der Mann hinter einer vielbeschäftigten Frau! Auf Richi kann man immer zählen: Weinfest, Organisation Parkplatzkonzept für DV, Fahrdienst für Jubilaren Konzert – nicht verzagen Richard fragen! Was Richi auch sehr gerne macht: die Fahne schwingen 😊

Reto spielt Trompete und ist Schulleiter. Er macht gerne Musik aber noch lieber läuft er Langlauf. Das ist seine wahre Passion! Dieses Jahr nimmt er ein halbes Jahr musikalische Auszeit und hat ein ganz spezielles Projekt. Reto und seine Familie sind unterwegs vom Untersee ans Nordcap! Er mit Roll-Langlauf-Ski und seine Familie als Unterstützung und mit dem Wohnmobil. Daher müssen wir zurzeit auf die 3. Trompete verzichten. Wir freuen uns sehr, wenn Reto bald wieder bei der MGE dabei ist und sind gespannt was er alles zu berichten hat!»

Zwei Vereine in Freundschaft vereint! WEGA

Zwei Vereine in Freundschaft vereint!

«Ein lustiges Register das jedes Jahr zusammen musiziert

Claudias Stammverein ist die Stadtmusik Stein am Rhein. Hyai und Ursula musizieren in Ermatingen. Claudia und Ursula arbeiten beide im Verkaufsbüro. Ursula im Gemüse-, Claudia im Weinbusiness. Hyai liebt Autos und hat dies zum Beruf gemacht: er ist Chauffeur bei einer grossen Versicherung.

2024 waren für beide Vereine Jubiläumsjahre. Da Stefan Hundertfpund beide Vereine musikalisch leitet, fanden im 2024 zwei gemeinsame Jubiläumskonzerte statt. Für alle Musikanten waren diese beiden Konzerte ein wunderschönes Erlebnis. Hyai, Claudia und Ursula musizieren aber jedes Jahr sicher einmal zusammen und zwar am Frühschoppenkonzert an der Staaderchilbi in Ermatingen. Diese Drei haben es gerne lustig zusammen und treiben den Maestro oft zur Verzweiflung, weil es mit der Aufmerksamkeit an den Proben jeweils nicht zum Besten steht. Am Auftritt treffen die Drei dann aber die Töne dann doch meistens richtig…

Zwei Vereine in Freundschaft vereint: Die Stadtmusik Stein am Rhein und die Musikgesellschaft Ermatingen helfen einander immer wieder aus, wenn irgendwo «Not am Musikanten» ist. Das verbindet und über die Jahre entstehen wertvolle Freundschaften. Beide Vereine möchten das Projekt Gemeinschaftskonzerte nochmals wiederholen. Der Maestro kann sich also schon mal wieder auf anstrengende Proben einstellen 😊»

Weitere Informationen zum Verein

Probetag: Freitag um 20:15 bis 22:00 Uhr

Probeort: Mehrzweckhalle Salenstein

Präsident: Ursula Gubler, E-Mail senden

Dirigent: Stefan Hundertpfund, E-Mail senden

Anlässe/Konzerte:

März: Frühlings- und Jubilarenkonzert
Juli: Frühschoppenkonzert an der Staaderchilbi
Juli: Mitwirkung Weinfest auf der Stedi Ermatingen
November: Konzert in der Kirche

Jugend:

Die Musikgesellschaft Ermatingen ist ein bunter junger wie auch alter „Haufen“ mit unterschiedlichem Background, was dazu führt, dass jeder sich selbst sein darf und man so akzeptiert wird wie man ist! Toleranz und das Streben gemeinsam zu musizieren verbindet uns alle schlussendlich.