Müllheim Musig

Müllheim Musig
-
30 Aktivmitglieder
Alice und Morena sind unser ältestes und das jüngste Mitglied WEGA

Alice und Morena sind unser ältestes und das jüngste Mitglied

«In unserem Verein spielt das Alter keine Rolle – hier zählen Begeisterung, Gemeinschaft und ein Lächeln.

Ob man gerade erst die ersten Schritte macht oder schon jahrzehntelang mit dabei ist: Unser Verein bringt Menschen zusammen. Jung lernt von Alt – und manchmal auch umgekehrt.

Alice spielt unterdessen lieber im Sitzen, aber auf den Verein verzichten? Niemals, schliesslich ist sie gerne unterwegs und verzichtet nur ungern auf den Suure Most nach der Probe. Und ihre Linzertorte? Legendär, unübertroffen gut und gehört auf jedes Kuchenbuffet der Musig Müllheim.

Morena spielt seit einem Jahr Klarinette im Verein. Wenn immer möglich fährt sie mit dem Velo zur Probe, packt überall mit an und hat sich bestens eingelebt. Und musikalisch? Da gibts nur eines zu sagen: Top!»

Dreifache Vater-Tochter-Power WEGA

Dreifache Vater-Tochter-Power

«Musik ist auch Familiensache. Die Freude am Verein wurde bei unseren Mitgliedern an die nächste Generation weitergegeben.

Neben anderen Familienkonstellationen findet sich in der Musig Müllheim auch die dreifache Vater- Tochter Mitgliedschaft. Gleiches Instrument? Na das dann doch nicht. Ernst ist hinter dem Es-Bass zu finden, während Andrea in der ersten Reihe Querflöte spielt.

Auch Franz platziert sich mit der Posaune eher in der hinteren Reihe, während Isabelle an vorderster Front die Finger über die Klarinette tanzen lässt. Bruno schwingt unseren unterdessen ziemlich in die Jahre gekommenen Fahnen, seine Tochter Bianca spielt Trompete.

Ach ja und lange muss Bruno nicht mehr warten. Nächstes Jahr freuen wir uns über einen neuen Fahnen, der hoffentlich nicht mehr bei jedem Windstoss einen Riss mehr aufweist.»

Perspektive bleibt, das Gefühl auch, nur optisch haben wir uns verändert. WEGA

Perspektive bleibt, das Gefühl auch, nur optisch haben wir uns verändert.

«Kinder werden gross, Uniformen passen nicht mehr, aus Nachwuchs werden Registerführer. Und doch zeigt unser Vorher–Nachher-Bild: Der Geist bleibt derselbe.

Wer ganz genau hinschaut, entdeckt vertraute Gesichter – nur vielleicht heute mit Brille oder Bart. Und daneben neue Musiker:innen, die damals noch gar nicht dabei waren.

Ob alt, jung, dazwischen oder wieder zurückgekehrt: Unser Verein verändert sich und doch bleiben die wichtigsten Fundamente bestehen. Die Freude an der Musik, jede Menge Spass und eine eingeschworene Gemeinschaft.»

Vom Klassenzimmer ins Probelokal - Seit über 25 Jahren – Hölzig und im selben Takt WEGA

Vom Klassenzimmer ins Probelokal - Seit über 25 Jahren – Hölzig und im selben Takt

«Sie drückten schon die Schulbank gemeinsam - Kathrin und Severin.

Unterdessen spielen sie seit über 25 Jahren zusammen in der Musig Müllheim. Begonnen haben sie beide auf der Klarinette. Kathrin bis heute, Severin wechselte nach einigen Jahren zum Saxophon. Offenbar brachte das Saxophon für Severin dann doch ein bisschen zu wenig Holz mit, sodass er unterdessen Dachstühle zimmert.

Auch Kathrin ist beruflich auf der Holzlinie, als Schreinerin gehört sie neben weiteren Mitgliedern zu den Hölzigen im Verein. Möglichst abseits des Holzweges sorgen sie in der Social Media Truppe dafür, dass vom Verein nicht nur zu hören, sondern auch zu lesen ist. Ob musikalisch, handwerklich oder digital - zwei im selben Takt für die Musig Müllheim.»

Weitere Informationen zum Verein

Probetag: Mittwoch um 20:00 bis 22:00 Uhr

Probeort: MZH Hörstetten | ab Anfang/ Mitte 2026 Wielhalle Müllheim

Präsident: Sandra Imhof, E-Mail senden

Dirigent: Silvan Tschopp, E-Mail senden

Anlässe/Konzerte:

Frühjahr/ Herbst: Projektbasierte Konzerte (Unterhaltung, Winterkonzert, Frühschoppen, Kofferkonzerte in der Schule, etc.)
Mai/ Juni: Teilnahme Kant./ Eidg. Musikfeste
Sommer: Platzkonzerte
Oktober: Metzgete
weitere Auftritte wie Neujahrsapero, 1. August, Jubilarenkonzert

 

11.-13. September 2026 | 150 Jahre Jubiläum mit Konzert, Jugendmusiktag, Oktoberfest, Fahnenweihe

Jugend:

Unser Nachwuchs spielt in der Regionalen Jugendmusik Thurtal sowie in den Thurtal Kids. Für die Ausbildung arbeiten wir zusammen mit der Musikschule Weinfelden und der Jugendmusikschule Frauenfeld.