Hauptwil Musikgesellschaft Brass Band

Hauptwil Musikgesellschaft Brass Band
Brassband
28 Aktivmitglieder
Familie Bernhardsgrütter prägt die MG Brass Bass Band Hauptwil WEGA

Familie Bernhardsgrütter prägt die MG Brass Bass Band Hauptwil

«Rund ein Drittel der Aktivmitglieder stammen aus der Musikantenfamilie Bernhardsgrütter.

Fast kein Register "bleibt von den Bernharsgrütter's verschont"… die neun Aktivmitglieder spielen in den Registern Cornet, Es-Horn, Posaune, Bass und Perkussion. Nebst den "lauten Tönen" packen Edgar und Liane mit Nicole und Manuel sowie Tobias und Salome mit Sven, Mirco und Levin bei allen anfallenden Vereinsarbeiten, im Besonderen bei Festwirtschaft und Bau, tüchtig an.

Es gilt das Motto: Kein Hauptwiler Musikfest ohne die Bernhardsgrütter's! Alle neun Aktivmitglieder auf einem Foto abzulichten, ist fast nicht möglich (einä isch immer am schaffä); darum stellvertretend das Bild der beiden "bassigen Stammväter Tobias und Edgar" (mit designiertem Schwiegersohn Martin).»

Ein tierischer Musikpräsident WEGA

Ein tierischer Musikpräsident

«"Manchmal verhalten sich Musikanten wie Grosstiere".

Zur Bändigung dieser Musikantenschar braucht es einen Präsidenten mit tierischen Stärken, sprich Peter Alther.

Gemäss "Berufsbild Tierarzt für Gross- und Nutztiere" erfordert dieser Beruf eine hohe körperliche Belastbarkeit, da die Arbeit mit großen Tieren oft anstrengend ist.

Einfühlungsvermögen und Kommunikationsfähigkeit sind wichtig, um erfolgreich mit Tierhaltern zusammenzuarbeiten. Zudem erfordert der Beruf die Fähigkeit, Probleme analytisch zu lösen, sowie fundierte medizinische Kenntnisse. Präsident Peter Alther kann all seine Fähigkeiten als Grosstierarzt auch in der MG Brass Band Hauptwil voll ausleben... er macht dies mit Bravour, Applaus!»

Mit der Vereinsfahne und Pierette verheiratet WEGA

Mit der Vereinsfahne und Pierette verheiratet

«Herbert Rusch ist seit über 45 Jahren Fähnrich der MG Brass Band Hauptwil. Ein Leben "ohne seine Fahne" ist für ihn unvorstellbar…

Am 12. November 2022 durfte die MG Brass Band Hauptwil eine neue Vereinsfahne einweihen. Dies ist bereits das dritte Banner, mit welchem Fähnrich Herbert Rusch seit 1979 den Verein bei freudigen und von Trauer geprägten Anlässen präsentiert. Bis heute hegt und pflegt er das Vereinssymbol behutsam. Es erfüllt ihn mit Stolz, Teil der Brass Band zu sein, die Kameradschaft im Musikantenkreis zu pflegen und brassigen Sound zu hören.

Ein besonderes Highlight war die Vereinsbegleitung beim Platzkonzert im schönen und eindrucksvollen Garten im frisch renovierten Schloss Hauptwil. Ein Erinnerungsfoto mit dem Schlossherr und seiner Gemahlin (inkl. Schlosshund) liess sich Herbert nicht nehmen.»

Stolz auf den musikalischen Nachwuchs WEGA

Stolz auf den musikalischen Nachwuchs

«Die Musikschule in Bischofszell bildet auch den Nachwuchs der MG Brass Band Hauptwil aus.

Das Erlernen eines Musikinstrumentes fördert nicht nur die musikalische Begabung sondern auch weitere Fähigkeiten wie Kreativität und Gemeinschaftssinn beim Spielen im Ensemble.

Zur Auswahl stehen Cornet, Flügelhorn, Es-Horn, Bariton, Euphonium, Posaune, Tuba und Schlagzeug. Die Instrumente werden zur Verfügung gestellt.»

Weitere Informationen zum Verein

Probetag: Mittwoch um 19:30 bis 21:30 Uhr

Probeort: Probelokal im Gemeindehaus Hauptwil

Präsident: Peter Alther, E-Mail senden

Dirigent: Roman Schnelli, E-Mail senden

Anlässe/Konzerte:

Januar: Fondueplausch
April/Mai: Kirchenkonzert
Juni: Platzkonzerte in den Gemeinden Hauptwil-Gottshaus und Zihlschlacht-Sitterdorf
Juli: Weiherparty und Weiherfest mit Feuerwerk (Freitag und Samstag)
November: Unterhaltungskonzert (Samstag und Sonntag)
Dezember: Adventsfenster

 

Die MG Brass Band Hauptwil wurde im Jahr 1872 gegründet. Seit 1930 ist sie Mitglied des Eidgenössischen Musikverbandes.
Im Jahr 1985 entschlossen sich die Mitglieder in der klassischen englischen Brass Band-Besetzung zu musizieren.
Die MGBBH hat sich zum Ziel gesetzt, jedes Jahr an einem musikalischen Wettbewerb teilzunehmen. Dies sind regionale, kantonale oder eidgenössische Musikfeste.
Den letzten Höhepunkt durfte die Brass Band Hauptwil am Thurgauer Kantonal Musiktag 2025 in Dussnang-Oberwangen feiern: Wettspiel 2. Rang/3. Stärkeklasse sowie Parademusik 2. Rang (aller 29 teilnehmenden Vereine).

Jugend:

Die Musikschule in Bischofszell bildet auch den Nachwuchs der MG Brass Band Hauptwil aus. Das Erlernen eines Musikinstrumentes fördert nicht nur die musikalische Begabung sondern auch weitere Fähigkeiten wie Kreativität und Gemeinschaftssinn beim Spielen im Ensemble. Zur Auswahl stehen Cornet, Flügelhorn, Es-Horn, Bariton, Euphonium, Posaune, Tuba und Schlagzeug. Die Instrumente werden zur Verfügung gestellt.

Die Musikschule ist sehr aktiv und unternimmt viel, damit sich die Jugendlichen langfristig in einem Musikverein betätigen. Jährlich werden Wettbewerbe, Probewochenenden, Kurse, gemeinsame Projekte und Musiklager durchgeführt. Grosser Wert wird auf ein kollegiales Miteinander und regelmässigen Erfahrungsaustausch gelegt.