Scherzingen Musikgesellschaft

Scherzingen Musikgesellschaft
Musikgesellschaft
39 Aktivmitglieder
Familienbande durch Musik – Familie Hengartner in der Musikgesellschaft Scherzingen WEGA

Familienbande durch Musik – Familie Hengartner in der Musikgesellschaft Scherzingen

«In der Musikgesellschaft Scherzingen spielt die Familie Hengartner eine zentrale Rolle.

Alexandra und Guido Hengartner engagieren sich seit Jahrzehnten mit Klarinette und Tenorhorn im Vereinsleben. Gemeinsam bringen sie über 90 Jahre Musikerfahrung mit. Ihre musikalische Laufbahn begann in der Jugendmusik Kreuzlingen, wo sie sich auch kennenlernten. Seither sind Musik und Vereinsleben fester Bestandteil ihres Alltags.

Neben dem aktiven Musizieren übernehmen beide bis heute tragende Aufgaben: Guido früher als Kassier und heute als Jugendverantwortlicher, Alexandra als Vorsitzende der Musikkommission. Auch ausserhalb der Musikgesellschaft setzten sie sich über viele Jahre hinweg ein, unter anderem als Organisatoren des Thurgauer Herbstlagers, organisiert von der MG Scherzingen. Hierbei war auch die ganze Familie mit dabei, besonders Sohn Dominique, der mit dem Saxofon von Anfang an dabei war.

Heute ist Dominique nicht nur musikalisch eine wichtige Stütze des Vereins, sondern auch in leitender Funktion aktiv, als Präsident der Musikgesellschaft Scherzingen. Die Familie Hengartner zeigt eindrücklich, wie stark Musik als gemeinsames Hobby verbinden kann, nicht nur im Verein, sondern vor allem im familiären Miteinander. Musik ist für sie kein Nebenschauplatz, sondern ein gelebter Teil des Familienlebens.»

3 Generationen – Musik verbindet in der Musikgesellschaft Scherzingen WEGA

3 Generationen – Musik verbindet in der Musikgesellschaft Scherzingen

«Die Musikgesellschaft Scherzingen ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie Musik Menschen und Generationen über Jahrzehnte hinweg verbindet. Seit ihrer Gründung ist der Verein untrennbar mit der Familie Gantenbein-Kohler verbunden – eine Familie, die sich über drei Generationen hinweg leidenschaftlich der Musik verschrieben hat.

Heiri Gantenbein, heute stolze 93 Jahre alt, war nicht nur Gründungsmitglied, sondern auch jahrzehntelang eine treibende Kraft, die die Entwicklung des Vereins maßgeblich prägte. Seine Tochter Ruth führt die musikalische Tradition unter dem Namen Kohler fort. Als talentierte Es-Horn-Spielerin engagierte sie sich viele Jahre im Vorstand, wo sie nicht nur ihre musikalischen Fähigkeiten, sondern auch ihr Organisationstalent und ihre Weitsicht für die Vereinsentwicklung einbrachte.

Die musikalische Familientradition lebt in der dritten Generation mit Reto Kohler weiter. Ruths Sohn bereichert die Musikgesellschaft als Bassklarinettist und bringt als Vizepräsident frischen Wind ins heutige Leitungsteam. Er verbindet musikalisches Können mit Verantwortungsbewusstsein und setzt neue Impulse für die Vereinsarbeit.

Die Familie Gantenbein-Kohler verkörpert eindrucksvoll, wie tief Musik im Leben verwurzelt sein kann – ein Generationen verbindendes Band, das durch gemeinsames Engagement über viele Jahrzehnte hinweg fortbesteht.»

Weitere Informationen zum Verein

Probetag: Mittwoch um 20:00 bis 21:45 Uhr

Probeort: Bächlihalle Scherzingen

Präsident: Dominique Hengartner, E-Mail senden

Dirigent: Roland Betschen

Anlässe/Konzerte:

Mai/Juni: Teilnahme an Musikfesten oder Durchführung von speziellen Konzertformaten (z.B. Gottesdienst / Camping-Sommerkonzert)
August: 1. Augustfeier mit musikalischer Umrahmung
November: Jahreskonzert/Unterhaltung
Ganzes Jahr: Konzerte für Jubilare ab 80 Jahren oder musikalische Umrahmung bei Gemeindeanlässen

 

In der Parademusik gehört die MG Scherzingen zu den wenigen Vereinen im Thurgau, die das Publikum mit abwechslungsreichen Evolutionen (Figuren) zu begeistern weiss.

 

Jugend:

mgscherzingen.ch/nachwuchs

Wir setzen uns seit vielen Jahren für die Nachwuchsförderung ein. Bei der Instrumentenausbildung arbeiten wir mit der Musikschule Rondo aus Arbon zusammen. So ist es uns möglich, unseren Schülern professionellen Musikunterricht in Scherzingen und Umgebung anzubieten. Durch die Vernetzung haben Sie die Möglichkeit, in Musiklagern und Ausflügen mit anderen Musikschülern der angeschlossenen Musikvereinen teil zu nehmen.

Starten können die Kinder ab 4 Jahren im "Musikkarussell", wobei sie die grundlegenden Elemente der Musik kennenlernen. Lieder, Tänze, Verse und Spiele regen die musikalischen, sprachlichen und motorischen Anlagen der Kinder an. Während dem Unterricht werden verschiedenste Instrumente benutzt und vorgestellt. Wir hören Musik, tanzen dazu und haben einfach Spass. Kinder zwischen ca. 8 - 11 Jahren haben dann die Möglichkeit Ihre ersten musikalischen Erfahrungen in der "Starter Band" und "Starter Band Plus" zu erlernen und das bereits ab dem ersten Ton. Denn das gemeinsame Musizieren macht Spass, verbindet mit anderen Kindern und motiviert enorm fürs Üben zu Hause. Nur gemeinsam lässt sich wirklich Grosses erreichen! Anschliessend ist das Ziel das die Jugendlichen weitere Jahre in der Jugendmusik Kreuzlingen verbringen können um sich dort musikalisch weiterzuentwickeln und sich auf den Übertritt in einen Dorfverein vorzubereiten.