Schlattingen Musikverein Brass-Band

Schlattingen Musikverein Brass-Band
Brassband
21 Aktivmitglieder
Drei Generationen, eine Leidenschaft: Familie Müller Meister lebt Blasmusik WEGA

Drei Generationen, eine Leidenschaft: Familie Müller Meister lebt Blasmusik

«Seit vielen Jahren ist Geri aktives und engagiertes Mitglied im Musikverein.

Seine Töchter Bea (Cornet) und Regula (Posaune) sind seit Kindsbeinen mit dem Verein verwurzelt und selber musikalisch mittendrin. Beas Ehemann Urs kam einst als Aushilfs-Cornetist in den Verein, wo sich die beiden kennengelernt haben.

Mittlerweile sind auch ihre drei Kinder Nina (Cornet, 15 Jahre), Tim (Schlagzeug, 13 Jahre) und Jan (Euphonium, 12 Jahre) Teil der Brass Band.

Regula ist aufgrund ihres Wohnsitzes im Kanton Luzern nicht mehr festes Mitglied, aber kommt für einzelne Proben und Konzerte immer wieder zurück nach Schlattingen. So nimmt sie sogar für nur zwei Stunden Probe einen langen Anfahrtsweg auf sich.

Geri hat seine Begeisterung für die Blasmusik also erfolgreich an seine Kinder und Enkelkinder weitergegeben. Für alle drei Generationen bedeutet der Musikverein ein Stück Heimat, zu der sie von ihrem Wohnort ausserhalb des Dorfes jede Woche für Proben und Konzerte zurückkehren.»

Geschwister mit gemeinsamem Hobby WEGA

Geschwister mit gemeinsamem Hobby

«Seit ihrer Kindheit mit dem Verein verbunden, prägen Andrea und Matthias das musikalische Dorfleben in Schlattingen nun schon seit 25 Jahren aktiv mit.

Die ersten Berührungspunkte mit dem Musikverein Schlattingen hatten die Geschwister Andrea und Matthias schon in ihrer Kindheit durch die legendären Anlässe, welche der Verein organisiert hat. Ihr Vater und ihre beiden Göttis waren Mitglieder des Vereins.

So lag es nahe, dass auch sie vor 25 Jahren dem Verein beitraten. Heute, immer noch in Schlattingen wohnhaft und selber Familienvater bzw. Mutter, schätzen sie, dass sie das Dorfleben durch die vom Verein organisierten Anlässe (Güggelifest, Abendunterhaltung, Herbstkonzert etc.) bereichern können. Beide freuen sich, wenn sie in ihrer Brass Band modernere Stücke spielen können.

Ein Höhepunkt in den gemeinsamen Vereinsjahren war, als sie miteinander den Pokal für den ersten Platz am Kantonalen Musikfest in Kradolf-Schönenber entgegennehmen durften.»

Musik ist nicht nur ein Jugendtraum – sie beginnt jetzt! WEGA

Musik ist nicht nur ein Jugendtraum – sie beginnt jetzt!

«Durch Beni hat Babsi als Erwachsene einen Platz im Musikverein und im Dorf gefunden. Zusammen sind sie Teil einer lebendigen Musikgemeinschaft.

Schon lange hatte Babsi Lust, ein Instrument zu lernen. Schliesslich stieg sie mit 34 Jahren durch Beni mit in das Leben eines Musikvereins ein und ihre gemeinsame musikalische Reise begann. Die Blasmusik bietet nun den beiden nicht nur ein erfüllendes Hobby, sondern auch eine neue Verbindung zueinander und zur Dorfgemeinschaft.

Gemeinsam musizieren heißt, gemeinsam erleben. Beim Proben, Lachen und Auftreten wachsen sie als Paar zusammen, lernen neue Menschen kennen und sind Teil einer starken Gemeinschaft. Für die beiden Neuzuzüger war der Musikverein ausserdem ein Türöffner ins Dorfleben – herzlich, bodenständig und voller Lebensfreude.

Die Musik ist ein Herzstück jedes Festes, jeder Feier – und sie sind mittendrin statt nur dabei. Beide engagieren sich in unterschiedlichen Vereinsgremien und im Vorstand.»

Weitere Informationen zum Verein

Probetag: Donnerstag um 20:10 bis 22:00 Uhr

Probeort: Gemeindeschüür, Rychgass 7, 8255 Schlattingen

Präsident: Benjamin Emmrich, E-Mail senden

Dirigent: Markus Sauter, E-Mail senden

Anlässe/Konzerte:

März: Abendunterhaltung
Mai:Güggälifäst
Juli: Platzkonzert
Oktober: Seniorennachmittag mit Jubilarenkonzert
November: Herbstkonzert mit Gastverein
Dezember: Waldweihnacht

Jugend:

Wir freuen uns auf jedes neue Gesicht in unserem Verein - ob jung oder jung geblieben!  
Mit einer Grundausbildung in Einzel- oder Gruppenunterricht machen wir jeden fit für die Aufnahme in den Verein.