Stettfurt-Matzingen Musik

Stettfurt-Matzingen Musik
-
26 Aktivmitglieder
Die "drei Hanse" teilen nicht nur ihren Vornamen, sondern auch ihre Leidenschaft für die Blasmusik WEGA

Die "drei Hanse" teilen nicht nur ihren Vornamen, sondern auch ihre Leidenschaft für die Blasmusik

«Bei der Musik Stettfurt-Matzingen tragen gleich drei Mitglieder denselben Vornamen: Hans. Das sorgt nicht selten für Verwirrung – etwa, wenn der Dirigent eine Korrektur anmerkt.

Dann fühlt sich natürlich keiner der drei angesprochen. Geht’s hingegen um das Bier nach der Probe, stehen plötzlich alle drei parat.

Um Verwechslungen zu vermeiden, haben sich im Laufe der Zeit passende Übernamen eingebürgert: Der Hans in der Mitte des Bildes nennt sich selbst „Hans 1“, da er bereits seit über 60 Jahren im Verein ist. Der Hans links wird „Hausi“ genannt – bleibt also nur noch der Hans rechts, der einfach „Hans“ bleibt.

So wissen alle genau, wer gemeint ist. Auch der Spitzname „Trio Hans“ kommt nicht von ungefähr: Wenn sich die Gelegenheit ergibt – sei es auf Reisen, an Musikfesten oder bei geselligen Zusammenkünften – greifen die drei gern spontan zu ihren Instrumenten und spielen ein paar Melodien. Das "Munot-Glöcklein" darf dabei fast nie fehlen.»

Zweimal Zwillinge - eine nicht alltägliche Kombination WEGA

Zweimal Zwillinge - eine nicht alltägliche Kombination

«In der Musik Stettfurt-Matzingen haben wir gleich zwei Zwillingspaare in unseren Reihen: Elisabeth und Helen sowie Isabella und Danielo.

Alle vier sind zweieiige Zwillinge – also nicht auf den ersten Blick zu verwechseln, dennoch verbindet wohl auch sie die berühmte Zwillings-Intuition.

Musikalisch gehen sie jeweils eigene Wege: Danielo spielt Alt-, Elisabeth das Tenorsaxophon, Helen die Querflöte und Isabella die Klarinette. Wer vom Fach ist, weiss: Es gibt doch wieder eine Verbindung, sind dies doch alles Holzblasinstrumente.

Drei der vier befinden sich derzeit noch in Ausbildung. Daher ist es nicht immer leicht, neben Schule, Lehre und anderen Hobbys auch noch jede Probe zu besuchen. Ob die Prüfung am nächsten Tag dabei gelegentlich eine willkommene Ausrede bietet, lassen wir an dieser Stelle offen… Bei Konzerten und Ständli sind sie jedoch fast immer mit dabei – und bereichern unseren Verein mit ihrer Musik, ihren unterschiedlichen Persönlichkeiten und ihren vielseitigen Talenten.»

Weitere Informationen zum Verein

Probetag: Dienstag um 19:45 bis 21:45 Uhr

Probeort: Tscharnerhaus Stettfurt

Präsident: Simon Burgermeister, E-Mail senden

Dirigent: Roland A. Huber, E-Mail senden

Anlässe/Konzerte:

Dezember/Januar: Musig-Höck im auslaufenden oder neuen Jahr, je nach Gelegenheit…
April/Mai: Abendunterhaltung
Sommer: Musigreise, Musiktage und -Feste, Summer-Ständli bei der Brau-Schüür Stettfurt
Dezember: Am 2. oder 3. Advent: MiA (Musik im Advent)

 

Wir haben eine ganz neue Uniform, welche wir am 10./11. Mai 2025 einweihen durften. Wir freuen uns mega darüber :-)

Jugend:

Nach Möglichkeit führen wir eine Jugendband. Gleichzeitig versuchen wir, Jugendliche so bald wie möglich in den Verein einzubinden.
Bei einer kleineren Anzahl Jugendlicher werden, anstelle von Gesamtproben, individuelle Einzellektionen angeboten, in denen die Grundlagen geschärft, aber auch gezielt die Notenliteratur des Vereins einstudiert werden können.
Siehe auch www.m-s-m.ch/#jugend