Tägerwilen Musikverein

Tägerwilen Musikverein
Musikverein
32 Aktivmitglieder
Ernst Dütsch - Ein Herz für die Musik WEGA

Ernst Dütsch - Ein Herz für die Musik

«Bereits als kleiner Bub war mir klar, dass ich in der „Tägerwiler Musik“ mitspielen möchte. Mein Vater und alle meine Onkel waren im Musikverein. Wer Dütsch hiess, war dabei.

Mit 9 Jahren begann die musikalische Karriere mit dem Erlernen des Flügelhorns, später wechselte Ernst auf die Trompete. Der Musikstil, der im Verein gespielt wird, hat sich im Laufe der Jahre verändert.

Früher wurde hauptsächlich Marsch-, Polka- und Walzermusik gespielt. Es gab auf dem Markt damals halt noch wenig andere Stücke. Erst vereinzelt und sukzessive erhielt man modernere Literatur.

Der Verdienst für den Verein ist gross. Ernst hat viele Junge ausgebildet, lange die Jugendmusik geleitet, den Verein 11 Jahre als Präsident geführt und war über 20 Jahre im Vorstand und der Musikkommission. Im Dezember durfte er die Verdienst-Medaille des Internationalen Blasmusikverbandes CISM entgegennehmen, die nach 60 Jahren Tätigkeit im Verband ausgestellt wird.

Sein Wunsch: Ich hoffe, dass ich noch lange Musik machen kann. Und bin stolz, dass ich dieses Hobby zusammen mit meinen Töchtern ausüben kann.»

Trommelwirbel der Kreativität WEGA

Trommelwirbel der Kreativität

«Die Begeisterung für das Schlagzeug wurde bei Yannick durch einen Nachbarkollegen geweckt, der ihm die Möglichkeit gab, das Instrument auszuprobieren.

Das hat mich angesteckt. Ich ging dann zu Ramon [Schlagzeuger beim MVT] in den Unterricht. Es war eigentlich schon immer klar, dass für mich Schlagzeug das richtige Instrument ist. Es gibt die Möglichkeit, sehr kreativ zu sein.

Yannick hat schon bei der Jungmusik mitgespielt und dann irgendwann bei den Grossen. Wenn 30 Leute miteinander spielen, ist viel Energie hier, das gefällt mir.

Ihm gefalle von Jazz über Rock bis hin zur Blasmusik alles. Yannick spielt auch noch in einem Jazztrio. Es ist für ihn eine experimentelle Musikform mit weniger strengen Regeln. Im Jazz braucht es viel, dass man sagen würde, das ist jetzt ein Fehler.

Früher spielte er auch Fußball, doch die Musik hat für ihn immer Vorrang gehabt. Wäre ein anderes Instrument denkbar? «Vielleicht Trompete oder Klavier», sagt er. Aber erst nach längerem Überlegen.»

Weitere Informationen zum Verein

Probetag: Mittwoch um 19:30 bis 21:30 Uhr

Probeort:  "Sprützehus" an der Castellstrasse

Präsident: Co-Präsidium: Fabienne Deucher, Emmanuel Hoffmann, E-Mail senden

Dirigent: Thomas Gmünder, E-Mail senden

Anlässe/Konzerte:

April/Mai: Frühlingskonzert

Dezember: Kirchenkonzert
Teilnahme an diversen Veranstaltungen im Dorf: Dorffeste, kulturelle Veranstaltungen, Gottesdienste
Auftritte gemeinsam mit unserem Nachwuchs
Platzkonzerte am See

 

Wir sind eine engagierte Gruppe von Musikern, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, durch unsere Musik Freude und Unterhaltung zu verbreiten.Unser Repertoire reicht von traditioneller Blasmusik bis hin zu modernen Interpretationen bekannter Stücke (Filmmusik, Pop, Swing, volkstümliche Lieder). Darüber hinaus engagieren wir uns aktiv in der lokalen Gemeinschaft, indem wir an Festumzügen, Dorffesten und anderen kulturellen Veranstaltungen teilnehmen. Neben der Musik pflegen wir auch das gesellige Zusammensein. Mitspieler, die wie wir Freude an der Blasmusik haben, sind bei uns jederzeit herzlich willkommen.

Jugend:

Bereits schon nach einigen Lektionen Musikunterricht haben unsere Schüler die Möglichkeit, in einem kleinen Ensemble gemeinsam zu spielen. Die Tiny Tunes proben jeweils Mitttwochs von 17.30-18.00h. Nach ca 2 Jahren Musikunterricht treten die Schüler den Young Tunes bei. Mit viel Ehrgeiz und Spass erlernen sie das Musizieren in der Gruppe, um später bei den Grossen mitzuwirken. Die Proben der Young Tunes finden jeden Mittwoch von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr im Probelokal des Musikvereins Tägerwilen statt.