Ernst Dütsch - Ein Herz für die Musik
«Bereits als kleiner Bub war mir klar, dass ich in der „Tägerwiler Musik“ mitspielen möchte. Mein Vater und alle meine Onkel waren im Musikverein. Wer Dütsch hiess, war dabei.
Mit 9 Jahren begann die musikalische Karriere mit dem Erlernen des Flügelhorns, später wechselte Ernst auf die Trompete. Der Musikstil, der im Verein gespielt wird, hat sich im Laufe der Jahre verändert.
Früher wurde hauptsächlich Marsch-, Polka- und Walzermusik gespielt. Es gab auf dem Markt damals halt noch wenig andere Stücke. Erst vereinzelt und sukzessive erhielt man modernere Literatur.
Der Verdienst für den Verein ist gross. Ernst hat viele Junge ausgebildet, lange die Jugendmusik geleitet, den Verein 11 Jahre als Präsident geführt und war über 20 Jahre im Vorstand und der Musikkommission. Im Dezember durfte er die Verdienst-Medaille des Internationalen Blasmusikverbandes CISM entgegennehmen, die nach 60 Jahren Tätigkeit im Verband ausgestellt wird.
Sein Wunsch: Ich hoffe, dass ich noch lange Musik machen kann. Und bin stolz, dass ich dieses Hobby zusammen mit meinen Töchtern ausüben kann.»