News
WEGA Sonderschau «Freu(n)de für’s Leben mit Blasmusik» - Unsere Werbung startet

Im Hinblick auf die WEGA Sonderschau zur Thurgauer Blasmusik starten wir ab dem 1. September auf den sozialen Medien mit der Präsentation von Foto-Geschichten aus den Vereinen des Thurgauer Kantonal-Musikverbandes. Pro Tag präsentiert sich ein Verein. Bis demnächst in Weinfelden.
Ein herzliches Dankeschön unseren Sponsoren, dem OK und den vielen Mitwirkenden
Weiterlesen … WEGA Sonderschau «Freu(n)de für’s Leben mit Blasmusik» - Unsere Werbung startet
WEGA Sonderschau «Freu(n)de für’s Leben mit Blasmusik» - Vorbereitungsarbeiten

Wir nutzen die Sommerzeit zur Vorbereitung der WEGA Sonderschau «Freu(n)de für’s Leben mit Blasmusik». Ein wesentliches Element sind dabei Lebensgeschichten aus unseren Mitgliedervereinen. Eine entsprechende Webseite mit Stories von allen Musikvereinen ist in Entstehung. @TKMV Musikant:innen: Wir freuen uns somit auf Beiträge aller Musikvereine. Fragt doch bei eurer Vereinsleitug nach dem aktuellen Stand. Danke.
Weiterlesen … WEGA Sonderschau «Freu(n)de für’s Leben mit Blasmusik» - Vorbereitungsarbeiten
Kantonal-Musiktag vom 17.05.2025 in Dussnang-Oberwangen

Herzlichen Dank allen Mitwirkenden und Mithelfenden . Wir durften einen wunderbaren Musiktag in Dussnang-Oberwangen erleben
. Ein grosses BRAVO an das OK.
Weiterlesen … Kantonal-Musiktag vom 17.05.2025 in Dussnang-Oberwangen
Präsidenten- und Dirigentenkonferenz 2025

An der diesjährigen Präsidentenkonferenz (PDK) des Thurgauer Kantonal-Musikverbands (TKMV) trafen sich Präsidenten und Dirigenten, um die Lokale für den Kantonalen Musiktag in Dussnang-Oberwangen zu besichtigen und weitere Verbandsgeschäfte zu besprechen.
Ein zentrales Thema war die künftige Gestaltung der Delegiertenversammlung (DV). Nach intensiver Diskussion wurde einstimmig beschlossen, die Dauer der DV zu verkürzen. Einig waren sich alle, dass ein geselliger Abschluss wichtig bleibt.
Die Vorbereitungen für das Kantonale Musiktreffen (KMT) 2025 laufen auf Hochtouren. Die Wettspielokale wurden bereits besichtigt und erste organisatorische Details geklärt.
Der TKMV erhält ebenfalls eine neue Postadresse: Künftig erreichen Sie die Geschäftsstelle unter: Geschäftsstelle TKMV, Anna Gubler, Steinackerstrasse 21, 9214 Kradolf
Bereits jetzt steht fest: Die PDK 2026 wird vom Musikverein Bürglen organisiert. Terminvorschläge werden in den kommenden Wochen erarbeitet.
Die Präsidentenkonferenz unterstreicht einmal mehr die lebendige Vereinskultur im Thurgauer Kantonal-Musikverband und die konstruktive Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsvereinen.
Dirigierseminar mit Isabelle Ruf-Weber

Vielen Dank an Isabelle Ruf-Weber für das spannende Seminar. Die Teilnehmenden konnten sehr viel von ihrem Fachwissen profitieren.
Ein grosses Dankeschön geht auch an den Musikverein Weinfelden, der sich als Seminarorchester zur Verfügung gestellt hat.
Wir wünschen allen viel Freude beim Umsetzen des Gelernten.
130. DV in der Mehrzweckhalle Salenstein

Pünktlich um 12.30 Uhr eröffnet Präsident Christian Maeder die 130. Delegiertenversammlung der Thurgauer Kantonalmusik Verband (TKMV) in der Mehrzweckhalle Salenstein. Gastgeberin war die Musikgesellschaft Ermatingen, die die 167 Anwesenden Delegierten sowie Gäste kulinarisch umsorgte. Für die beiden Gemeinden Ermatingen und Salenstein standen die beiden Gemeindepräsidenten Bruno Lorenzato (Salenstein) und Urs Tobler (Ermatingen) auf der Bühne und machten kräftig und auf witzige Weise Werbung für ihre Region und die Musik, «die alle verbindet, egal ob Anfänger oder Profi». ...
Erster Kantonaler Jugendmusiktag in Aadorf

Am 25.05.2024 trafen sich 19 Jugendformationen zum ersten Thurgauer Jugendmusiktag in Aadorf. Was für ein wunderbarer Anblick. Der Anlass war von der Musikgesellschaft Aadorf bestens organisiert. Ein grosses Dankeschön allen Mitwirkenden und Helfenden.
Delegiertenversammlung 2023 in Matzingen

Am Samstag, 2. Dezember, haben sich die Delegierten des Thurgauer Kantonal Musikverbandes (TKMV) zur jährlichen Versammlung in Matzingen getroffen. Hauptpunkt an der Versammlung war die Wahl eines neuen Präsidenten. Nach dem Rücktritt von Präsidentin Ruth Gubler hat sich der bisherige Vizepräsident Christian Maeder bereit erklärt, die Aufgaben des Präsidiums zu übernehmen. Er wird jedoch die repräsentativen Aufgaben nicht im gleichen Umfang wie Ruth Gubler wahrnehmen können. Zwei Lösungsvarianten werden dazu an der Präsidenten- und Dirigentenkonferenz im April 2024 diskutiert werden. Das Amt des Kassiers steht nach dem Rücktritt von Urs Rechsteiner noch ohne Nachfolge da. Eine Übergangslösung für 2024 ist sichergestellt. Dies ermöglicht das Aufsetzen einer nachhaltigen Lösung ab der DV 2024. Zum letzten Mal präsentiert Urs Rechsteiner die Rechnung des TKMV. Diese schliesst mit einem Verlust von knapp 4500 Franken und weist ein Eigenkapital von rund 48'000 Franken aus. Die Rechnung wurde von den Delegierten gutgeheissen und Urs Rechsteiner für seine Arbeit im Verband verdankt.
Nebst der Präsidentenwahl hat der erste Thurgauer Jugendmusiktag in Aadorf einen wichtigen Platz an der DV. Vorstandsmitglied Tina Egger vom Ressort Jugend/Organisation stellt die wichtigsten Eckpunkte vor. Bereits haben sich mehrere Jugendformationen angemeldet und die Vorbereitungen für den Anlass am 25. Mai 2024 laufen auf Hochtouren. Der organisierende Verein, die Musikgesellschaft Aadorf, feiert im kommenden Jahr sein 125-jähriges Bestehen und verbindet dies mit dem Jugendmusiktag Thurgau.
Dieser Bericht ist ebenfalls im Unisono erschienen: https://unisono.windband.ch/veraenderungen-beim-tkmv/
Marsch nach Bern
Am 17. November 2023 hat die Verbandsspitze des Schweizer Blasmusikverbands bei einem persönlichen Treffen mit Nationalratspräsident Martin Candinas in Bern verschiedene, die Amateurkultur betreffende Themen besprochen. Die «Musikalische Bildung» liegt dem grössten Schweizer Amateurkulturverband dabei besonders am Herzen.
Martin Candinas und Luana Menoud-Baldi vor dem Bundeshaus:
Medienmitteilung - Marsch nach Bern:
Ranglisten Kantonalmusikfest 2023
Das 26. Thurgauer Kantonal Musikfest ist Geschichte. Ein unvergessliches Wochenenden, bei strahlendem Sonnenschein und viel schöner Blasmusik bleibt.
Wir sagen dem OK unter der Leitung von Patrick Spiri und allen Helfern ein riesen grosses DANKESCHÖN.